Vectra NDR – Angriffe im Netzwerk erkennen, bevor sie Schaden anrichten

Bild von Thomas Kress
Thomas Kress

Geschäftsführer der CyberKom

Vectra NDR

Lesefortschritt:

Artikel teilen:

Unternehmensnetzwerke werden immer komplexer. Cloud, SaaS, IoT, OT und mobile Endgeräte gehören längst zum Alltag. Doch genau diese Vielfalt nutzen Angreifer, um unbemerkt einzudringen. Klassische Sicherheitslösungen erkennen solche Vorgänge oft zu spät. Mit Vectra NDR (Network Detection and Response) erhalten Unternehmen die nötige Transparenz, um Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen und zu stoppen – bevor Schaden entsteht.

Was bedeutet NDR eigentlich?

NDR steht für Network Detection and Response. Dabei handelt es sich um eine Sicherheitslösung, die das gesamte Netzwerk überwacht, auffällige Aktivitäten erkennt und automatisch Gegenmaßnahmen einleitet. Anders als klassische Systeme arbeitet NDR nicht nur mit Signaturen, sondern mit künstlicher Intelligenz und Verhaltensanalysen. Dadurch lassen sich auch neue oder unbekannte Angriffsmuster entdecken.

Was ist seitliche Bewegung im Netzwerk?

Angreifer dringen oft über ein schwaches Konto oder eine Phishing-Mail ein. Doch damit geben sie sich nicht zufrieden. Sie bewegen sich seitlich (Lateral Movement) durch das Netzwerk. Das bedeutet: Sie nutzen einen kompromittierten Zugang, um Schritt für Schritt weitere Systeme, Konten oder Daten zu übernehmen. So gelangen sie schließlich an sensible Informationen oder können ganze Systeme lahmlegen.

Welche Risiken entstehen ohne Kontrolle des Netzwerks?

Wenn Unternehmen ihre Netzwerke nicht im Griff haben, steigt das Risiko erheblich. Angriffe bleiben oft wochen- oder sogar monatelang unentdeckt. Die Folgen sind gravierend:

  1. Ransomware-Ausbreitung – Ein einzelner kompromittierter Rechner kann in kürzester Zeit ganze Abteilungen lahmlegen.
  2. Datenexfiltration – Vertrauliche Kundendaten oder Geschäftsgeheimnisse werden unbemerkt gestohlen und weiterverkauft.
  3. Insider-Bedrohungen – Auch Mitarbeiter oder Dienstleister können durch gestohlene Zugangsdaten großen Schaden verursachen.

Wie hilft Vectra NDR?

Vectra NDR erkennt diese Bedrohungen in Echtzeit. Mit Attack Signal Intelligence™ analysiert die Plattform Datenströme im gesamten Netzwerk – von Rechenzentren über Cloud bis hin zu Identitäten. Auffällige Aktivitäten wie Lateral Movement oder Command & Control werden sofort sichtbar. Außerdem können Bedrohungen automatisch isoliert oder blockiert werden. Dadurch gewinnen Security-Teams nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch Klarheit und Effizienz.

Fazit: Prävention und Reaktion mit Vectra NDR

Angriffe sind unvermeidbar, doch ihre Folgen sind es nicht. Mit Vectra NDR erhalten Unternehmen die nötige Sichtbarkeit, erkennen Bedrohungen frühzeitig und können schnell reagieren. Dadurch lassen sich Risiken minimieren, Kosten senken und die eigene Cyberresilienz nachhaltig stärken.

Zu unseren weiteren Blogartikeln

Hier finden Sie noch viele weiter spannende Artikel zu Securitythemen im CyberKom Blog.

Jetzt unverbindliche Beratung anfragen