Warum modernes Backup entscheidend ist – und wie Keepit den Unterschied macht

Bild von Thomas Kress
Thomas Kress

Geschäftsführer der CyberKom

Keepit Backup, Backuplösung, DSGVO

Lesefortschritt:

Artikel teilen:

Backup als Fundament der IT-Sicherheit

Daten sind heute das Herz jedes Unternehmens. Ob Kundendaten, E-Mails, Verträge oder ganze Projekte – ohne sie steht alles still. Doch viele Firmen verlassen sich allein auf die Standardfunktionen von Microsoft 365 oder Google Workspace. Diese schützen zwar vor Ausfällen, nicht aber vor Datenverlust durch Ransomware, versehentliches Löschen oder interne Fehler. Darum ist ein modernes Backup keine Option mehr, sondern Pflicht.

Typische Schwächen klassischer Backup-Lösungen

Klassische Backup-Systeme wurden oft für lokale Server entwickelt. Sie sind komplex in der Bedienung, kostenintensiv im Betrieb und reagieren häufig erst, wenn ein Schaden bereits eingetreten ist. Außerdem speichern sie Daten meist in derselben Infrastruktur, die auch vom Angriff betroffen sein kann. Das erhöht das Risiko statt es zu senken.

Keepit als smarter Ansatz

Keepit geht einen anderen Weg. Die Lösung ist speziell für SaaS-Daten wie Microsoft 365, Google Workspace oder Salesforce entwickelt. Alle Daten werden automatisch in einer unabhängigen Cloud gesichert. Damit bleiben sie jederzeit verfügbar – auch wenn der SaaS-Anbieter selbst ausfällt oder ein Angriff die Produktivsysteme lahmlegt. Durch die einfache Bedienung, schnelle Wiederherstellung und flexible Aufbewahrungsrichtlinien reduziert Keepit Risiken und steigert gleichzeitig die Effizienz im Alltag.

Keepit vs. klassische Backup-Lösungen

KriteriumKeepitKlassische Lösungen
ArchitekturUnabhängige Cloud, speziell für SaaS entwickeltMeist On-Premises oder abhängig von Hyperscalern
DatenverfügbarkeitJederzeit abrufbar, selbst bei SaaS-AusfällenAbhängig von Infrastruktur, oft langsame Wiederherstellung
SicherheitGetrennte Storage-Cloud, Schutz vor Ransomware und Insider-BedrohungenRisiko durch gleiche Infrastruktur, höhere Angriffsfläche
BedienungIntuitiv, schnelle Suche, einfache WiederherstellungKomplex, oft Spezialwissen nötig
ComplianceDSGVO-ready, flexible Retention-Policies und Audit-LogsEingeschränkt, oft Zusatzmodule erforderlich
Kosten & EffizienzAutomatisiert, entlastet IT-Teams und reduziert AufwandHoher Administrationsaufwand, weniger Skalierbarkeit

Fazit – Backup mit Zukunft

Ein modernes Backup entscheidet, ob Unternehmen im Ernstfall schnell wieder handlungsfähig sind oder tagelang stillstehen. Keepit bietet dafür die ideale Lösung: unabhängig, sicher und einfach zu bedienen. Wer auf Keepit setzt, schützt nicht nur seine Daten, sondern auch die eigene Wettbewerbsfähigkeit.

Zu unseren weiteren Blogartikeln

Hier finden Sie noch viele weiter spannende Artikel zu Securitythemen im CyberKom Blog.

Jetzt unverbindliche Beratung anfragen